Das Jahr 2008!! Simon W.
                        Das Jahr 2008 von Simon W.
    

Einige Tage sind nun nach dem Vorbericht vergangen und somit auch Tage an denen man angeln gehen konnte.
2 Nächte verbrachte ich noch an einem Altrheinarm und einem Baggersee an dem ich dieses Jahr noch eine Rechnung offen habe, aber daraus wird wohl nichts mehr. Die Saison ist jetzt endgültig vorbei.


Meine Jahresziele die ich mir am anfang des Jahres gesteckt hatte, waren eigentlich sehr hoch gesteckt. Aber so ist es mir lieber, als wenn ich sie zu niedrig setze und das Ziel schon früh im Jahr erreiche.
Daher nahm ich mir folgendes vor:

Zum einen wollte ich....


-----> mindestens 1 ausländischen Karpfen fangen
-----> mind. 1 Flusskarpfen
-----> aus mind. 10 versch. Gewässern, Fische (Karpfen versteht sich) zu fangen.
-----> aus 2 versch. deutschen Gewässern, je mind. einen über 20kg
-----> "Bowser", "Axel", der "Blinde" und/oder "Mr. Long" zu fangen
-----> und zu guter Letzt noch einen Baggerseewaller mit 1,50m +


Januar:

Da ich am 1. Januar arbeiten musste, hatte ich keine Lust darauf, irgendwo Silverster zu feiern und verbrachte somit die Silversternacht an einem Baggersee. Abends konnte ich eine Brasse fangen, doch leider hatte ich in dieser Nacht keinen weiteren Biss mehr.
2 weitere Nächte wurden an einem Altrheinarm verbracht, an dem ich über den Winter über sehr gerne mein Glück versuche, doch auch diese beiden Nächte blieben ohne Fisch.

Februar:

Die erste Nacht im Februar fischte ich am Altrheinarm, leider ohne Aktion. Die nächsten 5 Nächte die ich am Wasser saß, fielen einem Baggersee zum "Opfer", doch auch hier meldete sich keiner der Bissanzeiger. Daher versuchte ich es wieder für eine Nacht am Altrhein aber auch hier tat sich nichts.

März:

Gleich in der 1. Nacht fing ich endlich den ersten Fisch des Jahres im Altarm. Da die Freude so groß war, fiel mir das Blanken in der 2. Nacht gar nicht so schwer. Das kommende Wochenende verbrachte ich an einem großen Baggersee und blankte wieder 2 Nächte.
1 Woche später, saß ich dann schon wieder für 2 Nächte an einem anderen See und fuhr wieder ohne Fisch nach Hause, doch Ritchie fing hier seinen ersten Fisch und dieser war gleich einer der ganz großen.
Also hieß es, den Platz unter Futter halten und das nächste WE war Ostern, das hieß für uns, 3 Nächte angeln.
Wir kamen am See an, ich warf die Ruten aus und kurze Zeit später lief eine meiner Ruten auch ab, doch der Fisch schlitzte leider aus. Die 2. Nacht movete ich und konnte am neuen Spot gleich in der ersten Nacht auch meinen ersten 30er des Jahres fangen.



Ritchie verbrachte alle 3 Nächte ohne Fisch und in der letzten Nacht fing es an zu schneien, ich merkte das erst, als ich morgens bei einem Vollrun aus dem Zelt rannte. Alles war weiß, es schneite und ich stand mit gebogener Rute am Wasser und träumte von meinem ersten Schneekarpfen, doch mitten im Drill, schlitze mir auch dieser Fisch aus. Was für ein Start, 4 Runs und davon 2 Schlitzer.....
Die 2 letzten Märznächte blieben bei mir wieder ohne Fisch, Ritchie allerdings, konnte einen schönen Spiegler auf die Matte legen.

April:

Der April ist in der Regel der Monat an dem ich an einem großen, mir sehr bekannten Baggersee, meine ersten Versuche starte. Und so war es auch in diesem Jahr.
2 Nächte saß ich mit Ritchie und William am Baggersee. Bei Ritchie und mir, ohne Erfolg, doch William konnte 4 kleinere Spiegler fangen.
Nach diesen beiden Nächten hatte ich erstmal die Schnauze voll, von diesem See und saß die nächsten 5 Nächte an einem anderen See. Für Ritchie war es einfach perfekt, er fing in der 1. Nacht einen meiner Zielfische, was auch der einzigste Fisch in diesen 5 Nächten blieb.
 

Mai:

Anfang Mai, es war wieder Zeit sich dem großen Baggersee zu widmen, doch irgendwie hatten das aufeinmal alle Angler zur gleichen Zeit vor und so saßen an jeder Ecke die Karpfenangler und nur einer davon hatte etwas fangen können. So lagen 3 weitere Blanknächte hinter mir. Irgendwie wollte mir dieser See noch keinen Fisch preisgeben und  fischte somit nochmal eine Nacht an einem alten Baggersee und blankte wieder mal.



Als nächstes stand ein verlängertes Wochenende an und dies verbrachte ich mit Ritchie am großen Baggersee. Ergebnis nach 3 Nächte:
Ritchie nen Schlitzer und einen Spiegler
Bei mir 5 Fische und mit dabei einer der wenigen Graser. Guter Start und so blieb ich diesem See treu, denn ich hatte hier ein paar Zielfische und einen davon sah ich auch beim Ablaichen.

            

Ich hoffte, dass dieser Fisch in den nächsten Tagen damit fertig wird und seine Bahnen wieder an seinen typischen Fressrouten zieht. Daher fütterte ich eine große Menge Futter an einer dieser Stellen an.
Bis ich am Wochenende wieder kam, war der Spot komplett freigefressen und kein Futter lag mehr da.
Die erste Nacht brachte gleich den größten Fisch des Sees und am Morgen hing auch der andere Zielfisch den ich beim Laichen gesehen hab, am Haken.
Die beiden größten Fische innerhalb 5 Stunden, das war für mich der Höhepunkt des Jahres.



In der 2. Nacht konnte ich 2 weitere Spiegler fangen und meine größte Schleie.
Die Feiertage fielen recht gut in diesem Jahr und erlaubten zusätzlich noch einen Trip an einen franz. Fluss. Dort konnte ich dann auch den ersten ausländischen und ersten Flusskarpfen 2008 fangen. Das Jahr halb vorbei, die Zielfischliste auch halb erreicht.
2 Nächte fischte ich danach noch am Baggersee und Ritchie fing dabei meinen 3. Zielfisch aus diesem See. Ich verlor mal wieder nen Fisch und konnte allerdings auch 2 schöne Karpfen auf der Matte begrüßen.

             


Sogar die Hausnummer passt
!!!!!!!

Juni:

Es roch förmlich nach Karpfen und so verbrachte ich mit Ritchie unter der Woche noch 2 Nächte an einem See, morgens allerdings recht früh einpacken, da die Arbeit rief. Aber es rentierte sich und wir hatten in 2 Kurznächten, 5 Runs.

    



Eine Woche später hatte ich wieder 6 Runs und verbrachte nun sehr viel Zeit am Wasser, es flog ziemlich viel Futter ins Wasser und das an mehreren Gewässern, da ich so immer unter den Gewässern von Session zu Session wechseln konnte. So hatte ich keinen der Spots überfischt und war flexibler.
Es war die richtige Taktik, denn ich fing den dicken Spiegler, den Ritchie anfang des Jahres hatte.

             

Die nächsten Sessions, waren dann im Schnitt sehr gut und ein paar schöne Fische zierten das Fotoalbum. Mitunter auch der letzte Zielfisch aus dem großen See, den ich schon im Vorbericht erwähnte, als ich ihn damals mit 25 pf. hatte und er 5 Jahre mein PB war.



Juli:

Noch immer hielt ich regelmäßig mehrere Spots pro Gewässer unter Futter. Dabei wechselte ich von Nacht zu Nacht die Spots und jenachdem auch das Gewässer.


Eine sehr stressige Angelei, doch fischtechnisch gesehen eine sehr effektive Taktik. Ich verbrachte eigentlich gar nicht so viel Zeit zum Angeln am Wasser, die meiste Zeit ging durch das Füttern, Location, Schnorcheln usw. drauf. Im Schnitt konnte ich pro Nacht 2 Fische fangen und dabei waren auch ein paar sehr gute Fische dabei.



      
               
                     

August:

Es war gleich die erste Nacht des Monats, als ich den größten Fisch aus einem alten Baggersee fangen konnte. Die Freude war sehr groß, denn ich hatte meine Zielfischliste fast komplett.

                    



Die nächsten beiden Nächte waren dann nocheinmal sehr gut, Doch ab dann änderte sich vieles. Ich kann nicht sagen was es war, aber es war verdammt komisch.
Durch das, dass ich an sehr vielen verschiedenen Gewässern in relativ kurzer Zeit angelte, hatte ich auch verschiedene Verhältnisse. Von See zu See musste komplett anders geangelt werden und womöglich brachte mich das mit der Zeit aus der Reihe.
So war es in einer Nacht der Fall, dass auf dem Futterplatz sehr viele Fische waren, die große Futtermenge war vermutlich sehr schnell weg, allerdings hatte ich in dieser Nacht nur einen Schlitzer.
Nichts besonderes, denn davon hatte ich dieses Jahr schon genug.



Doch in den nächsten 2 Nächten verlor ich von 6 Runs 5 Fische, entweder durch schlitzen, Schnurriss oder bog es den Haken auf. Auch die kommenden Nächte waren nicht anders. Ich verlor mehr Fische als ich fangen konnte. Das schlimmste dabei war, dass ich zum Teil die Fische gesehen habe und einige waren wirklich groß.



Die Konzentration lies nach, die Lust aufs Angeln ebenso.
Ich hatte das Gefühl, dass ich nur noch ans Wasser geh, um Fisch zu verlieren. Den Grund dafür such ich noch immer.

September:

Normalerweise fängt hier die Großfischzeit an, doch egal was ich tat, ich hatte jede 2. Nacht einen Run und verlor jeden 2. Fisch. Das hieß, ich hatte im Schnitt jede 4. Nacht einen Fisch gefangen.
Ende des Monats verbrachte ich eine Nacht mit Tommy am See und fing dabei 2 große Spiegler, die in mir wieder die Euphorie weckten.



                                    

So fischte ich die nächsten 4 Nächte an einem sehr, sehr dünn besetzten See und blankte wieder mal, doch besser so, als dabei nen Schlitzer zu haben. So verging dann auch der Bigfischmonat September.

Oktober:

Was soll ich schreiben, nach der 1. Nacht stand ein weiterer Schlitzer auf der Liste. die 2. Nacht wurde geblankt und in der 3. und 4. konnte ich dann pro Nacht einen Fisch fangen und dabei keinen verlieren.


Da ich noch einen Wels auf der Zielfischliste stehen hatte, zog es mich wieder an den dünn besetzten See und fischte 2 Nächte. Dabei konnte ich auch einen dieser Burschen fangen, wenn auch nicht die gewünschten 1, 50m. Trotzdem war die Freude über diesen Fang sehr groß.
Die letzte Oktobernacht blieb wieder Fischleer.

November:

2 Gewässer wurden in den nächsten 4 Nächten befischt, dabei konnte ich dann 2 sehr kleine Satzkarpfen fangen.
Die nächste Nacht verbrachte ich am Altrheinarm und zur Überaschung konnte ich dort einen neuen Gewässerrekord auf die Matte legen.
Die nächsten beiden Nächte waren dann wieder..... naja... ich will das Wort nicht schon wieder schreiben.

          

Dezember:

1. Nacht am Altrhein geblankt.
2. Nacht am Baggersee geblankt.
3. Nacht am Altrhein, morgens 9 Uhr, Vollrun........ Der Fisch ab unter nen Baum und fort war er.

Ja...... so endete das Jahr 2008.

99 Nächte waren es dieses Jahr. Eigentlich ne komische Zahl, ich muss wohl doch nochmal raus.
Dabei hatte ich 86 Runs und konnte 64 Fische davon keschern.

Mein ausländischer Karpfen, der Flusskarpfen, die 2 deutschen 40er aus versch. Gewässern, der "Blinde" und "Bowser" waren mit dabei und gelten somit als erreichtes Ziel.
Den Baggerseewaller hatte ich auch, jedoch nicht mit gewünschter Größe und leider wurden es auch keine 10 versch. Gewässer (knapp daneben ist auch vorbei), in denen ich nen Karpfen fangen konnte.
Dennoch waren einige andere Fische dabei, die nicht auf der 2008er Liste standen. Somit war das Jahr für mich recht gut was die Zielfische anbelangt.

Ziel 2009, weniger Schlitzer zu haben.


Uff d´Spiegler und euch allen nen guten Rutsch.

Simon W.

 
Kaffeeklatsch
 
Die 7. Runde (Beißzeitenveränderung und Köderfarben) ist endlich Online. Für die 8. Runde suchen wir noch ein Thema und einen Gastschreiber, habt ihr Lust, dann meldet euch unter Kontakt und nennt uns euer Thema eure Meinung dazu.

eure CCGG
Berichte
 
Einige neue Berichte sind Online, in der Rubrik "Berichte" findet ihr dazu mehr.
Anstehende Veranstaltungen
 
Wir werden als nächstes auf der Bad Saulgau Messe, anzutreffen sein.
Design der Homepage
 
Wir empfehlen diese Homepage über den Mozilla Firefox zu besuchen, da über den Internet Explorer einige Texte und Bilder verschoben sein können.
 
Heute waren schon 22 Besucher (33 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden