2. Runde "Freunde/Teams beim Angeln"


2. Runde

"Freunde/Teams beim Angeln"

Geht ihr lieber alleine ans Wasser um möglichst an den Großen zu kommen oder ist euch das Angeln mit guten Freunden das Wichtigste und der Erfolg ist eher 2. Rangig?



_________________________________________________________

Simon G.

Hallo zu einer neuen Runde unseres Kaffeeklatsches !
Freut mich als erstes in dieser Runde starten zu dürfen. Nachdem mir (ich hoffe euch allen!) die erste Runde gut gefallen hat, hoffe ich das die zweite Runde genau so "erfolgreich" wird (kann man einen Kaffeeklatsch "erfolgreich" nennen ??!).
Eine kleine Änderung gibt's aber ab dieser Runde:
Ab jetzt verfasst nicht jeder nur seine Meinung zu dem jeweiligen Thema, sondern bekommt von seinen Vorschreibern die bis dahin fertigen Berichte, so dass jeder auf den anderen Bezug nehmen kann.
Mich interessiert diesmal, ob ihr lieber alleine, oder im "Team" zu zweit oder zu dritt am Wasser hockt.
Sitzt ihr und euer Angelpartner gemeinsam auf einer Stelle um zusammen zu fischen und der Langeweile(hab schon mal gelesen, dass es so was angeblich geben soll ?!) somit zuvorzukommen, oder teilt ihr euch am Ufer in verschiedene Seebereiche auf um erfolgreicher und effektiver zu fischen ?
Außerdem möchte ich wissen, ob ihr eueren festen "Angelpartner" habt, oder mal mit dem und mal mit dem an den Seen dieser Welt die Schuppenträger jagt?
Ich habe meinen festen Kreis mit ca. 4,5 Personen mit denen ich 95% der Zeit am Wasser verbringe. Die restlichen 5% variieren.

img338/3468/070803351hl2.jpg

Alleine bin ich bis jetzt nur bei Kurzansitzen am Wasser gewesen und bis ich im März 18 werde - und somit nicht mehr Muttis Macht beugen muss -wird's wohl so bleiben.
Wenn es soweit ist, hab ich geplant ab und zu mal eine Nacht allein raus zu gehen.
Wie ihr sicher alle wisst, ist es ein großer Unterschied ob man einen Fisch alleine fängt, keschert und versorgt, oder von seinem Angelpartner unterstützt wird. Das Gefühl einen Fisch ganz alleine überlistet zu haben ist etwas anders, denn man hat ganz alleine etwas großartiges erreicht.
Die Bezeichnung "besser" passt jedoch nicht, da es auch unbeschreiblich ist mit seinem Kumpel einzuschlagen (denke dabei gerade dann den zig-fach gehörten Satz "Give me five, Aldaaa !!") Beides hat seine schönen Seiten, egal ob alleine oder gemeinsam.
Ich bin froh, mit recht vielen verschiedenen Leuten am Wasser zu sitzen, denn man kann von jedem etwas anderes lernen ! Der eine hat seine Ansichten was Futter,Montagen oder Location betrifft, der andere denkt jedoch genau umgekehrt.
Man kann beide Seiten hören und sich dann seine eigene Meinung bilden.
Der Lerneffekt ist, so glaube ich, um ein vielfaches höher!
Außerdem ist mir aufgefallen, dass jeder Angler so seinen "eigenen Bereich" hat.
Da gibt es dann z.B. die Futterspezialisten, die Montagenfetischisten oder die absoluten Realisten, denen nichts oft genug bewiesen werden kann.
Von jedem kann man dann ein Stück abgreifen und so seine eigenen Erfolge verbessern.
Mehrfach ist mir aufgefallen, dass man mit seinen Kumpels eine Art zu fischen hegt, die immer nach dem gleichen gewohnten Schema abläuft. Man hat sich sozusagen "festgefahren".
Fischt man dann mit jemandem, der aus einer anderen Region, oder einem anderen Land kommt, wundert man sich über dessen Vorgehensweise und übernimmt gegebenenfalls dessen Methoden. Gemeint ist dabei z.B. die Art die Köder zu verteilen aber auch Kleinigkeiten, wie z.B. das Beifüttern.
Ich bin immer wieder froh neue Gesichter kennen zu lernen, aber freue mich auch sehr, mit einem alten Kumpel die Gewässer unsicher zu machen.
Leider ist aber oftmals die Zeit viel zu kurz, oder die Wege zu weit um mit klasse Anglern und guten Freunden auf Tour zu gehen.
So das war´s von meiner Seite und gebe hiermit ab, an einen auf den der letzte Satz leider zutrifft:
Simon hau rein !!

euer
Simon G.
__________________________________________________________

Simon W.

Vielen Dank Simon.

Auch ich finde es so besser, dass man auf den Text der anderen Schreiberlinge eingehen kann, so kommen meiner Meinung nach mehr verschiedene Aussagen zustande.

Zuerst muss jeder selbst entscheiden, was für ihn wichtiger ist.
Will man um jeden Preis, seine Fische fangen, oder gibt es wichtigeres in unserem Hobby.
Für mich persönlich gibt es einiges was wichtiger ist, als immer zu versuchen den größten Fischen alleine hinterher zu jagen.

img529/3112/p7228612zh0.jpg

An erster Stelle steht hierbei, das aktuelle Thema.
Große Fische kann man alleine fangen, dies sogar besser als wenn man mit anderen Anglern am Wasser sitzt. Die Chance, dass der Große den eigenen Köder einsaugt, ist um einiges höher, als wenn irgendwo in der Umgebung, noch andere Hookbaits der "Konkurrenz" herum liegen.
Ein wichtiger Faktor, denn wer gerne mit Freunden am Wasser sitzt, dem muss dies klar sein.
Neid darf es nicht geben, sitzt man zu zweit am Wasser, so muss man zu 50% damit rechnen, dass der Zielfisch beim Kollegen beißen kann.
Lade ich Freunde zum Fischen an meine Hausgewässer ein, so lass ich die Kollegen auch an die besseren Plätze sitzen.

Nun gehe ich zuerst mal auf Simons erste Frage ein.

Da ich im Normalfall immer mit Ritchie unterwegs bin, weiß ich es zu schätzen, was man so an Vorteilen zu Zweit hat.
Das fängt schon beim Drillen und Keschern an. Auch die Fotosession geht reibungslos vonstatten. Ein eingespieltes Team eben. Da weiß jeder was zu tun ist.
Auch kann man mit 4 Ruten mehr Plätze befischen als mit 2 Ruten und zu Zweit kann man einfach viel mehr Spaß haben.
Manchmal jedoch will man halt alleine los ziehen um einfach seine Ruhe zu haben, seine Sachen so zu machen wie man will, ohne dabei Rücksicht auf andere zu nehmen.

Ich persönlich, gehe lieber mit guten Kollegen ans Wasser, als Tagelang allein auf den Fisch zu warten.
Dies fällt mir spätestens dann auf, wenn ich meine Bilderordner daheim am PC ansehe. Die Bilderordner der Sessions, an denen man mit guten Freunden die Zeit am Wasser verbrachte, bleiben mir länger in Erinnerung als manch ein Bigfish - Ordner.

Daher bin ich sehr dankbar, so viele gute Kollegen zu haben, mit denen man sich prächtig versteht.
 
Auch dieses Jahr, habe ich mir wieder einige Sessions vorgenommen, mit meinen Kollegen ans Wasser zu gehn und gemeinsam den Karpfen nachzustellen.
Mit Freunden zu teilen und dabei jede Menge Spaß zu haben.

uff d´Spiegler

Simon W.

__________________________________________________________

William

Hallo zusammen!

Erstmal danke an meine Vorschreiber, sie haben schon eine deutliche Tendenz aufgezeigt. Ja, ich mach's nicht oft allein. Auch ich gehe fremd obwohl ich einen Partner habe. Es geht ums Angeln wohlgemerkt und mein Partner ist mein alter Herr. Aber so ein Seitensprung bringt doch neuen Schwung in die Beziehung und lässt uns neue Sachen ausprobieren. Bevor unsere Leser noch an unanständige Sachen denken, sollte ich etwas konkreter werden.

Eine Session mit einem anderen Angelpartner bringt in meinen Augen für beide überwiegend Vorteile. Wie meine Vorschreiber schon erwähnten ist der Lernfaktor und das Miteinander ausschlaggebend. Angelt man zu zweit oder im Team, so lassen sich neue Gewässer schneller erkunden. Ein Riesenvorteil, wenn man dabei ein Gewässer unter sich sinnvoll aufteilt. Zugegeben, ich sitze lieber beim Angeln zusammen, aber taktisch ist das Aufteilen bestimmt eine feine Sache. Damit keine Missverständnisse entstehen: mit Aufteilen meine ich jetzt nicht ein ganzes Gebiet mit seinen Schnüren abzusperren und so andere Angler zu behindern. Sondern vielmehr die geschickte Positionierung der Köder und Futterplätze, um eventuelle Zugrouten der Fische ausfindig zu machen oder möglichst viele Gegebenheiten des Gewässers (Tiefen, Kraut-/Sandbänke...) abzudecken.
Aber auch an seinem Hausgewässer ist man meist besser zu zweit. Das fängt schon beim Füttern an. Dort kann man sich nämlich bequem abwechseln und kann der eine mal nicht, müssen die Fische trotzdem nicht hungern .
Für Experimentierfreudige ist das gesellige Angeln auch besser. Fängt der Partner mit den gefütterten Baits auch nichts, so bin ich eher gewillt ein bisschen zu experimentieren und was Neues dranzuhängen.

img138/9513/kopiep6303769yw5.jpg

Klar, einige Kurzsessions habe auch ich einsam in der Natur verbracht. Und das nicht selten erfolgreich. Dies ist aber eher dann der Fall, wenn ich einem bestimmten Fisch  hinterher bin und dafür meist spezielle Zeremonien praktiziere. Dazu brauche ich meine Ruhe. Dabei darf mich nämlich keiner beobachten, sonst würden noch die Männer in weiss gerufen werden.

Ein paar Zeilen weiter oben habe ich das Wort „Neid“ gelesen. Leider gibt es auch das unter Angler. Warum soll ich denn neidisch auf mein Angelpartner sein? Nur durch seinen Fang weiß ich jetzt von dem 50er oder 60er in meinem Gewässer. Nur weil andere genauso wie ich am Besten mit Köder X oder Montage Y fangen, bestätigen sich meine Theorien. Tja, die Neider können mir schon
Leid tun. Müssen sie es sich doch selbst machen und verpassen dadurch tolle Momente, Spass und Freundschaft.
Ich bin auch weiterhin für das Praktizieren im Team bereit

Greets William

__________________________________________________________

Ritchie

Hallo,meine lieben Freunde!

Super Thema und das meiste wurde von meinen Vorschreibern ja schon geschrieben.
Nun Simon hat z.B.erwähnt dass er meistens mit mir am Wasser ist.
Auf der einen Seite bin ich sehr froh darüber, denn ohne ihn wäre ich in mancher Situation ziemlich aufgeschmissen.
Er übernimmt für mich sämtiches Montagebinden und andere Feinheiten bei denen mich meine Fingerfertigkeiten wohl im Stich lassen würden.
Wenn Vater und Sohn so oft die Zeit gemeinsam am Wasser verbringen dann ist in der Regel nach paar Sitzungen das meiste gesagt.
Klar dass man sich mit der Zeit auch mal untereinander auf die Nerven geht.
Bei der nächsten Session ist das aber alles wieder vergessen.
So unendlich viele gemeinsame Stunden schweißen auch zusammen. Es entsteht ein super Team.
Logisch ist es auch, dass wenn wir beide draußen sitzen meistens der eine mehr als der andere fängt.
Aber nicht weil der eine besser fischen kann als der andere.
Die Fische kommen nun mal meistens entweder von rechts oder von links.Das gleicht sich beim nächsten Mal immer wieder aus.

img137/3754/kopievonp9094547ld7.jpg

Auf der anderen Seite bin ich froh wenn Simon sich mit seinen Freunden am Wasser trifft.
Der Altersunterschied ist doch ziemlich krass und für manche Themen finde ich wohl oder übel nicht die passenden Worte.

Fischneid !

Für uns nie ein Thema gewesen. Ich kenne dieses Wort lediglich von Vereinskameraden die Fische in solchen Größen nicht mal im Gewässer vorher gesehn, geschweige an der Angel gehabt haben.
Ich freu mich über jeden Fisch, egal wer ihn fängt.
Hauptsache der Fisch fällt nach dem Fang wieder unversehrt ins Wasser.

Allein sein ?
Ja es gibt einige die lieber allein fischen gehen. Eigenbrödler, Ichmenschen oder Egoisten.
Niemand weiß an welchem Gewässer sie sitzen, was für Baits sie fischen und was für Fische sie fangen.
Die Fotos mit selbstauslöser geschossen und die riesige Freude in sich reingedrückt.
Ja, es gibt diese Art von Karpfenanglern.
Und es ist gut dass es sie gibt.
Ausspannen vom Alltagsstress, ganz allein am Wasser die wohlverdiente Ruhe genießen. Was gibt es schöneres ?
Damit wäre wohl Schluss wenn diejenigen mit ihren Fängen prahlend umherlaufen, ihr schönes Gewässer und die geilen Fische lauthals publizieren würden.
Darum verstehe ich auch, dass es solche Karpfenangler gibt.
Jeder sollte sein Ding machen.
Selbst entscheiden ob er lieber allein oder seine Freude mit anderen teilen möchte.
Egoist sein bedeutet nämlich auch auf Verzicht von Freundschaft.
Und ich teile nun mal meine Freude am liebsten mit guten Freunden.
Ich könnte wohl niemals auf gemeinsame Sessions mit Freunden verzichten, nur der Fische wegen.
Beispiel: " Fish In "
Ein gemeinsames Fischen unter guten Freunden, zusammen plaudern herrliche Zeiten am Wasser verbringen und Spaß haben ohne Ende.
Einfach Hammer !
Meistens blankt man dabei.
Und wenn doch einer deiner Freunde einen schönen Fisch fängt ist die Freude darüber genau so groß wie wenns der eigene wär.
Weil "Karpfenangeln ist nun mal mehr als nur Fische fangen".


Euer Ritchie

____________________________________________________________

Jan F.

Ein freundliches Hallo an die Leser und an die Vorschreiber dieser "Kaffeeklatschrunde" und ein Dankeschön an Simon G. für die Einladung, hast ein super Thema ausgewählt.

In den letzten zwei Jahren bin ich zu 50% alleine fischen gegangen. In dieser Zeit war der Lernfaktor hoch, da ich vieles ausprobiert habe und mir viele Gedanken über meine Fischerei gemacht habe.
Da ich  von Anfang an die Chance hatte mit erfahrenen Karpfenanglern fischen zu gehen, habe ich mir immer mal hier und mal da etwas abgeschaut. Manches habe ich dann übernommen und noch ein bisschen verändert und meine eigene Ideen und Erfahrungen eingebracht. Meist bei Rigs, Köder oder Futtertaktiken war dies der Fall.
Ich finde aber auch, dass man bei der Angelei alleine anders vorgeht. Man ist konzentrierter, aktiver und macht sich mehr Gedanken.
Was auch sehr schön ist, sind die Gespräche mit seinem Angelpartner am Wasser. Die ewig langen Diskussionen über Gott und die Welt und über Erlebtes zu erzählen oder erzählt zu bekommen, genieße ich immer sehr. 

img137/8759/jan0435456px8.jpg

Ich habe so ca. 4-5 Angelpartner mit denen ich bevorzugt fischen gehe. Jedoch habe ich dieses Jahr auch vor mit neuen Leuten mal fischen zu gehen (Simon, wann hasten mal zeit ?...)
Doch freue ich mich immer sehr, wenn mein Angelpartner Mirko mit zum fischen geht, da mein Angelpartner außerdem gleichzeitig mein Schwager ist. Wir verbringen sehr viel Zeit Privat, somit ist das Vertrauen in meinen Angelpartner auch sehr hoch. Ich kann schon sagen, dass ich ihm blind vertraue. Eine perfekte Grundlage für ein erfolgreiches Fischen zu zweit.  Es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man mit seinem Angelpartner auf dem Boot hockt und von einem Fisch quer über den See gezogen wird und dabei das Lächeln des Angelpartners sieht, wenn der Fisch im Kescher ist.
Ebenfalls wenn ich mit meinen Angelpartnern Marco und Chris fischen bin, macht es eine Menge Spaß.
Anfangs waren wir nur Angelpartner, doch daraus entwickelte sich eine super Freundschaft die ich nicht mehr missen möchte.
Ich kann immer nur sagen, ein Freund beim Angeln ist mehr wert als ein großer Fisch. Da komm ich doch gleich mal auf den Fischneid zu sprechen. So etwas wie Neid kenne ich gar nicht. Ich freu mich immer sehr, wenn einer meiner Kumpels und Freunde einen Fisch fängt. Auch wenn ich bei einer gemeinsamen Session Schneider bleiben sollte.

Ein Freund sagte mal: "Das Fischen ist nichts für die Gemeinschaft!"
Ich sage: "Ohne Gemeinschaft würde es für mich kein Fischen mehr geben!"

Wünsch euch allen viele Digge Fische 2008

Gruß Jan F.
(CarpCatchers
Frankenthal)

____________________________________________________________

Tommy

Hallo und Danke an die Vorschreiber.

Ein wirklich interresantes Thema, das der Simon da wieder ausgesucht hat. Wenn ich das ganze geschriebene durchlese, stell ich mir die Frage, was soll ich noch schreiben, ist ja eigentlich schon alles geschrieben.

Aber mal versuchen ob ich noch etwas auf die Reihe bekomme.

Auch ich bin viel alleine unterwegs gewesen in der Anfangszeit, zum einen weil ich nie den richtigen Angelpartner gefunden hab, zum anderen weil ich nicht einen kannte, der so verrückt war wie ich und jedes Wochenende am Wasser war.

img138/9460/dscf0100qp4.jpg

Heute bin ich nur noch zu ca. 50 % allein am Wasser, weil ich endlich die richtigen Leute kennen gelernt habe. Die restlichen 50 % bin ich auch heute noch alleine am Wasser. In dieser Zeit geht’s rein um den Fisch, die Natur und die Erholung. Man erlebt wie die Vorgänger schon geschrieben haben, alles intensiver und ist aufmerksamer (springende Fische u.s.w.)

Wenn ich mit einem Angelpartner unterwegs bin, dann sollte man schon zusammensitzen, auch wenn’s nicht gerade das effektivste Angeln ist. Hier zählt hauptsächlich der Fun. Man kann quatschen und dennoch die Ruhe in der Natur genießen.

Abschließend möchte ich sagen, dass ich keine der beiden Varianten missen möchte, denn jede für sich hat ihre Vor- und Nachteile. Langeweile kommt bei keiner von beiden auf, dazu passiert zu viel am Wasser (wenn man aufmerksam ist )
Fischneid ist angesprochen worden, ich denke das schlimmste was es in meinen Augen gibt. Warum sollte man denn auf einen Fisch, der wieder beißen kann neidisch sein?????
Das werde ich wohl nie verstehen, obwohl ich das selbst schon mal erlebt hab und daran eine gute Freundschaft zerbrochen ist.

 

Viele, schöne, digge Carps
Euer Tommy

____________________________________________________________

Marco

Ei gude....
Erstmals vielen Dank das ich zu eurem Kaffeeklatsch meinen "geistigen Dünnschiss" beitragen darf.

Generell geh ich oft alleine ans Wasser, da bei uns die Anglerdichte sehr groß ist und ich meist nicht der einzige Verrückte bin der draußen hockt. Also hat man eh immer jemanden dabei. Aber es gibt auch Zeiten im Jahr in denen ich gerne mit dem einen oder anderen mein Glück versuche. Ich bekomme auch sehr oft Besuch von meinen guten Freunden am Wasser, wofür ich sehr Dankbar bin!!!

Zur Anfangszeit des Karpfenangelns war ich froh, dass ich zu zweit Erfahrungen und Eindrücke sammeln konnte. Jeder deutet Geschehen am und im Wasser anders. Deswegen möchte ich diese Zeit nicht missen, auch wenn dieser "Freund" zurzeit ziemlich verblendet durchs Leben rennt und komische Sachen von sich gibt (Siehe Zitat von Jan). Auch ich bin deiner Meinung:).

Mit den Jahren lernte ich Chris kennen und seine Art zu Fischen. Aus den zufälligen Treffen im Angelladen wurde eine feste Partnerschaft und jetzt ist er mein fester Angelpartner. Dies betrifft nicht nur gemeinsame Trips ins Ausland sondern auch neue Gewässer, die wir erkunden. Wir ergänzen uns beim Angeln und wechseln uns sogar mit den Bissen ab. Wobei in manchen Fällen er so manchen Riesen auf meine Rute fangen konnte. Dies gleicht sich aber bis zum heutigen Tag immer wieder aus. So ein Vertrauen in eine andere Person ist nicht sehr oft und trotzdem hab ich viele Angler in mein Herz geschlossen!

Es kommt auch mal vor das ein Freund und ich einen gemeinsamen Zielfische haben. Wobei es mir nichts ausmacht wenn er ihn als erste fängt. Er schwimmt ja wieder denk ich mir und drück meinen Kumpel an mich und freu mich für ihn. Auch das eine oder andere Küsschen wird in so einem Fall ausgeteilt ( ne sind nicht Schwul).

Ich genieße es trotzdem auch mal alleine die Fallen auszulegen. Da ich Schichtler bin und oft unter der Woche am Wasser sitze, was meiner Meinung nach sowieso die beste Zeit ist, da weniger Angeldruck und somit größere Chancen gegeben sind einen der Lieben zu fangen. Das Gefühl meinen Leuten zu schreiben, dass sie sich zu einer Fotosession einfinden sollen, ist wirklich genial. Genauso freu ich mich wenn ich daheim in der Kiste liege und eine sms über die jüngsten Ereignisse bekomme. Meist kann ich kaum schlafen wegen des morgendlichen Fototermins.

img125/3495/pa224365jm8.jpg
 
Bei fremden Anglern kommt bei mir auch kein Neid auf. Nur ist es eine Frage ob ich s dem anderen gönne, naja ist ja fast Neid oder? Gönnt ihr jedem euren Zielfisch....anderes und sehr schwieriges Thema...

Sich Auszutauschen bringt oft sehr viel. Oft treffen wir CCFtler uns auf ein Käffchen im Latte und quatschen über die Geschehnisse am Wasser. Infos zu bekommen wo was läuft, ist echt hilfreich!

Themen wie wer welches Rig benutzt oder welche Knödel angeblich laufen sind in meinen Augen überflüssig. Jeder hat seine Vorlieben und vertraut auf seinen Scheiß!

Im Frühjahr geht es zu 6 an den Cassien und ich freue mich wahnsinnig darauf. Auch wenn ich keinen Fisch fange und nur die anderen. (Gell ihr Bube es wird rocken!)
Erfahrung ist ein Anzug der mit den Jahren immer besser passt.... Also keine Sorge man wächst gemeinsam mit den Jahren! Auch die Alten wachsen noch...


Hauptsache glücklich......
mfg Marco

__________________________________________________________


Das Thema für die 3. Runde

Ruten werfen oder Auslegen???

Muss es immer ganz weit draußen sein, frei nach dem Motto "je weiter, desto besser"?
Oder schnickt ihr eure Montagen auch mal an die Kante am eigenen Ufer?
Verwendet ihr immer ein Boot um die Ruten auszulegen, egal welche Entfernung oder werft ihr sogar dann, wenn auch ein Boot erlaubt ist??

 
Kaffeeklatsch
 
Die 7. Runde (Beißzeitenveränderung und Köderfarben) ist endlich Online. Für die 8. Runde suchen wir noch ein Thema und einen Gastschreiber, habt ihr Lust, dann meldet euch unter Kontakt und nennt uns euer Thema eure Meinung dazu.

eure CCGG
Berichte
 
Einige neue Berichte sind Online, in der Rubrik "Berichte" findet ihr dazu mehr.
Anstehende Veranstaltungen
 
Wir werden als nächstes auf der Bad Saulgau Messe, anzutreffen sein.
Design der Homepage
 
Wir empfehlen diese Homepage über den Mozilla Firefox zu besuchen, da über den Internet Explorer einige Texte und Bilder verschoben sein können.
 
Heute waren schon 25 Besucher (57 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden